Empfehlungen der Expertengruppe zur Anschaffung von mobilen Endgeräten
Im nächsten Schuljahr startet auch der dann 7. Jahrgang mit dem Einsatz von mobilen Endgeräten in der Raabeschule. Um einen Überblick zu möglichen Geräten und Angeboten zu erhalten, hat sich aus Lehrkräften und Eltern des 6. Jahrgangs eine kleine Expertenrunde gebildet. Nachdem diese im Februar einen ersten Stand über Angebote zu mobilen Endgeräten für den … Weiterlesen

Safer Internet-Day am 11. Februar an der Raabeschule
Hier ist der Flyer für den Safer Internet-Day:

Podiumsrunde: „Trollst Du noch oder mobbst Du schon?“
Digitale Netzwerke und Kommunikation sind fester Bestandteil der heutigen Jugend-Kultur. Das Leben und Streiten über Datennetze hat aber vermeintlich andere Regeln. Ein Streit eskaliert schneller, Worte und Bilder sind schnell geschickt und nicht mehr zurückzuholen. Fehlende Empathie und (digitale) Sozialkompetenz enden oftmals in Mobbing. Was aber ist dieses (Cyber-)Mobbing überhaupt? Warum muss nicht jedes „Trollen“ … Weiterlesen
Unterschiedliche Sicht zum Technikeinsatz an der Raabeschule – Umfrage unter Lehrkräften und Schülern
Der Raabeblog hat am 26.09.19 eine Umfrage zu dem Thema „Digitalisierung der Raabeschule“ gestartet. Hierzu wurden Lehrer und Schüler ab der 7. Klasse der Raabeschule über IServ anonym befragt. Es haben 22 Lehrer und ca. 200 Schüler an der Umfrage teilgenommen.Wir möchten euch hier die Ergebnisse der Umfage vorstellen: Zu der Aussage, dass die Lehrer … Weiterlesen
Die Tableteinführung in der 7. Klasse – ein Rückblick
Um die neuen Tablets in den 7. Klassen optimal einzurichten, sind zwei ganze Tage nötig. Aber wie läuft das Ganze ab und welche Probleme gibt es? Diese Fragen können Tim (12. Jahrgang) und Andreas (8G1) beantworten: In jeweils drei Schulstunden pro Klasse bekommen alle SchülerInnen zunächst einen USB-Stick, der von Tim programmiert wurde, was in … Weiterlesen