Mediatoren

Klärung von Fragen zu Konflikten oder Streit:

  • Konfliktbearbeitung in Mediationsgesprächen
  • Gespräche mit den Schülermediatoren in Stöckheim und Heidberg

Wir Mediatoren sind eine Gruppe von 12 Leuten und sind dafür da, euch bei euren Problemen und Auseinandersetzungen mit Freunden oder Lehrern zu helfen. Zu diesem Zweck führen immer zwei von uns eine so genannte Mediation mit euch durch.

Vorteile eines Mediationsgespräches:

  • Es gibt keinen Sieger oder Verlierer win-win-lösung
  • Vertraulichkeit
  • Neutralität der Mediatoren

Zusätzlich bei einem Gespräch bei Schüler-Lehrer-Konflikten

  • Fairness und Sicherheit
  • Mediatorenteam aus einem Schüler und einem Erwachsenen
  • Schüler und Lehrer sind gleichgestellt

Mediation an der Raabeschule

Mediation ist eine Form der unparteiischen und freiwilligen Konfliktregelung, bei der die Konfliktbeteiligten mit Hilfe einer dritten (neutralen) Person zukunftsorientierte und tragfähige Lösungen und Regelungen erarbeiten, mit denen alle Betroffenen einver-standen sind.

Die Raabeschule verfügt über drei ausgebildete Mediatorinnen:  Frau Bartels (Lehrerin), Frau Rottluff (Sozialpädagogin) und Frau Krone (Lehrerin). Sie bieten eine Moderation bei konfliktbelasteten Gesprächen zwischen Eltern und Lehrern oder Lehrern und Schülern an.

Seit vielen Jahren besteht in unserer Schulkultur für alle Schüler die Möglichkeit, mit den Schülermediatoren Konflikte und Probleme ohne die Beteiligung Erwachsener zu klären. Oft ist es für die Beteiligten einfacher mit Mitschülern zu sprechen, die ihren Schulalltag teilen und sich gut in ihre Situation hineinversetzen können. Weil Konflikte mit dem Leben verwoben sind, sollte es auch zu unserem Alltag gehören, sie aufzulösen. Durch die Vermittlung der Schülermediatoren ist es möglich, dass es keinen Sieger oder Verlierer, sondern eine gemeinsame sogenannte „Win-Win-Lösung“ gibt. Grundsätzlich wird unter den beteiligten Personen Verschwiegenheit vereinbart und die Inhalte nicht weiter-gegeben.  

Jeder Schüler kann durch persönliche Ansprache oder über eine Email in Iserv einen Termin abmachen oder über Frau Rottluff bzw. den Schülermediatoren direkt zu vereinbaren.

Am Heidberg finden die Gespräche in zurückgezogener Atmosphäre im Beratungszimmer statt. In Stöckheim gibt es einen separaten Raum für die Mediationsgespräche oder wir nutzen den Besprechungsraum. Bewährt hat sich auch, dass die Klassenlehrer*innen ihre Schülerinnen und Schüler in Konfliktsituationen auf unser Gesprächsangebot hinweisen und mit deren Einverständnis einen Termin vereinbaren.

Frau Rottluff und Frau Krone bilden im Zwei-Jahres-Rhythmus eine neue Gruppe aus, die aus Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10.  Klassen besteht.  Die Ausbildung dauert ein halbes Schuljahr. Danach beginnt eine Phase der Vertiefung, Hospitation und erster Gespräche.  Bei Interesse an der Ausbildung oder inhaltlichen Fragen können die Schülermediatoren, Frau Rottluff oder Frau Krone gern angesprochen werden. Die nächste Ausbildungsgruppe startet voraussichtlich im Februar 2023. In jedem Jahr finden Fortbildungstage für die Schülermediatoren außerhalb der Schule statt. Für die AG-Mitglieder ist es eine wichtige gemeinsame Zeit mit inhaltlichem Lernen, Förderung der Teamfähigkeit, Spiel und Spaß.

Schülermediatorinnen und Schülermediatoren im Schuljahr 2022/23

Jona Anssar                  11G3

Carmen Dyllong          13Rm

Doreen Felix                11G3

Anna Ganso                 11G2

Paula Hermann            11G2

Hanna Hiestermann    9G2

Leni Hofes                    9G1

Sidney Hoppe              11G4

Janne Kremer              9G2

Ole Reller                     13Rm

Clara Siegel                  12Se

Teoman Yetim             10G1

Kontaktdaten von Frau Rottluff:

Nadine.Rottluff@raabeschule.net; Tel. 0531 470 7622