Französisch

Fachgruppe Französisch

Die Raabeschule bietet die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse zu erlernen.

In der Sekundarstufe II kann Französisch in vierstündigen Kursen auf erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau[1] weitergeführt und als drittes Schwer­punktfach bzw. als viertes und fünftes Prüfungsfach angewählt werden.

Zur Bedeutung der französischen Sprache

  • Französisch ist eine der großen Weltsprachen. Es wird nicht nur in Frankreich, sondern von ca. 235 Millionen Menschen weltweit täglich gesprochen: in bestimmten Regionen Belgiens und der Schweiz und in Luxemburg, aber z.B. auch in Kanada und in zahlreichen Staaten Afrikas. (blau gefärbte Regionen auf der Karte)

  • Frankreich und Deutschland arbeiten in europäischen Fragen eng zusammen. Frankreich ist einer der wichtigsten Haupthandelspartner Deutschlands. Französisch ist eine offizielle Verkehrssprache im Europarat, in der OECD und in der UNO. Kenntnisse in Französisch vermitteln bessere Chancen für die berufliche Zukunft, sowohl in der Wirtschaft als z.B. auch bei Organisationen der Entwicklungshilfe, die bei Bewerber*innen neben Englisch- vor allem Französischkenntnisse erwarten.

Austauschprogramme

Seit 1959 besteht eine Verbindung zwischen der Raabeschule und dem Lycée-Collège André Maurois in Deauville. Deauville ist ein Seebad in der Normandie in Nordfrankreich – die Schule befindet sich direkt am Strand! Austauschprogramme sind abhängig von der Zahl der interessierten Schüler_innen auf beiden Seiten und können daher nur in unregelmäßigen Abständen angeboten werden.

Die Schüler*innen der Raabeschule wohnen bei einer französischen Gastfamilie,
nehmen am Unterricht teil und machen Ausflüge in die nähere Umgebung. Auf dem Hin- oder Rückweg nach Deauville verbringen wir in der Regel einen Tag in Paris.

Der Austausch richtet sich vor allem an Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs. Auch in Strasbourg haben wir Kontakte zum Collège Notre-Dame de Sion. Schüler_innen des 8. und 9. Jahrgangs können – ebenfalls abhängig von Anmeldezahlen – am Schüleraustausch teilnehmen.

Zudem können Schüler*innen aus Jg. 9/10 am Brigitte-Sauzay-Programm teilnehmen. Dieser Individualaustausch wird über das niedersächsische Bildungsportal NIBIS organisiert (https://bildungsportal-niedersachsen.de/europa-internationales/schuelerinnen-schueler/deutsch-franzoesisches-brigitte-sauzay-programm ) sowie das Deutsch-Französische Jugendwerk (https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/brigitte-sauzay-programm.html).

Zum Lehrwerk

Wir arbeiten an der Raabeschule mit dem Lehrwerk des Klett-Verlages „Découvertes“ (Ausgabe 2020). Die Hauptpersonen des Französischbuches sind gleichaltrige Kinder und Jugendliche aus Paris.

Zusätzlich zu dem Lehrbuch für die einzelnen Jahrgänge werden ein Arbeitsheft mit Grammatik- und Textaufgaben und ein grammatisches Beiheft eingesetzt. Jedes Lehrbuch verfügt über einen Code, der die Nutzung der digitalen Version, von verlinkten Hör- und Hörsehmaterialien sowie interaktiver Übungsmöglichkeiten ermöglicht. Ab Jg. 7 arbeiten die Schüler*innen auch mit der digitalen Version des Lehrbuches auf dem Tablet. Ab Jg. 8 können diejenigen, die ihr Buch selbst kaufen, entscheiden, ob sie nur die digitale Variante anschaffen.

Für welche Schüler*innen ist diese Sprache besonders geeignet?

Französisch eignet sich für Schüler*innen, die gerne sprechen, die Spaß an der Unterhaltung mit anderen haben.

Das grammatische System und die Aussprache unterscheiden sich vom Deutschen, allerdings ist die französische Sprache sehr klar, regelmäßig und logisch aufgebaut. Außerdem lässt die Auseinandersetzung mit einem anderen Sprachsystem Rückschlüsse über die eigene Sprache zu.

Orientierungsrahmen des Unterrichts

Sekundarstufe I: Das schuleigene Curriculum[2], entwickelt auf der Grundlage des Kerncurriculums Französisch, beinhaltet Module, die auf das Lehrwerk des entsprechenden Jahrgangs abgestimmt sind. Vier Kompetenzschwerpunkte stehen dabei im Vordergrund:

Leseverstehen – Hörverstehen – Sprechen – Schreiben

Ansprechpartnerin: Frau Rahlf

[1] Die Kurse müssen bisweilen jahrgangsübergreifend unterrichtet werden (Jg. 12 + 13), sollte die Untergrenze für Kursgrößen in einem Jahrgang nicht erreicht werden.