Auslandsschulbesuch – von der Raabeschule in die Welt

Schülerinnen und Schüler der Raabeschule, die eine Zeit lang im Ausland verbringen möchten, werden von uns beraten. Die Auslandszeiten und Zielländer sind sehr unterschiedlich.
Die Rahmenbedingungen für einen Auslandsschulbesuch im Sekundarbereich I und in der Oberstufe werden vom Kultusministerium vorgegeben. Wir haben sie in einem Merkblatt zusammengestellt:

Zudem können die Verordnungen des Kultusministeriums hier eingesehen werden:

Ansprechpartnerin: Katrin den Dunnen (katrin.den.dunnen@raabeschule.net)

Besondere Programme und Stipendien
Brigitte-Sauzay Programm: für Schüler*innen in Klasse 9- 11 mit guten Französischkenntnissen

Voltaire-Programm: ähnlich wie das Sauzay-Programm, allerdings für 6 Monate in Frankreich

PPP – Parlamentarisches Patenschaftsprogramm des deutschen Bundestages für die USA

  • Für Schüler*innen von 15 – 17 Jahren mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen und politischem Interesse
  • Bewerbungsfrist: bis Mitte September – für das jeweils kommende Jahr
  • Stipendium
  • Informationen unter: https://www.bundestag.de/ppp

Die Partnerschulen der Raabeschule
Interkulturelle Begegnungen wecken Neugierde auf andere Kulturen, fördern das Verständnis für fremde Verhaltensweisen und ermöglichen authentische Kommunikationssituationen in der Fremdsprache. Darüber hinaus können Freundschaften entstehen, die über viele Jahre bestehen bleiben. Unsere Austauschprogramme fördern all diese Aspekte.

Englisch

Eine Sprache lernt man am besten im jeweiligen Land selbst. Daher besteht für einige Schüler unserer Schule die Möglichkeit, in der Oberstufe an einem Austausch mit Omaha, der Partnerstadt Braunschweigs in den USA, teilzunehmen. Ansprechpartner ist Frau Braband.

England2

Darüber hinaus bestand bis 2017 ein Austauschprogramm mit der Newent Community School in Newent, in der Nähe von Gloucester. Aktuell wird versucht, eine neue Austauschmöglichkeit zu schaffen, damit eine Gruppe des 9. Jahrgangs nach Englang fahren kann, um das Leben und den Schulalltag in Großbritannien kennenzulernen.

Der Austausch wird von Herrn Scheffel organisiert.

Französisch

Schüler*innen der Raabeschule können seit 1959 an einem Schüleraustausch mit Deauville teilnehmen. Deauville ist ein Seebad in der Normandie in Nordfrankreich – die Schule befindet sich direkt am

Dieses Bild entstand beim Strasbourg-Austausch 2013, mit Bundespräsident Gauck, den die Gruppe in Hannover getroffen hat.

Strand!

Seit 2013 bieten wir auch einen Austausch mit dem Lycée Notre Dame in Strasbourg an.

Die Schüler*innen der Raabeschule wohnen bei einer französischen Gastfamilie,
nehmen am Unterricht teil und machen Ausflüge in die nähere Umgebung. Auf dem Hin- oder Rückweg nach Deauville verbringen wir in der Regel einen Tag in Paris.

Der Austausch richtet sich vor allem an Schüler*innen der 8. und 9. Klassen. In Ausnahmefällen können auch Schüler*innen der 7. und 10. Klassen teilnehmen.

Spanisch

Seit 2017 haben Schüler die Möglichkeit an einem Austausch mit unserer Partnerschule dem Instituto Cardenal Cisneros in Madrid teilzunehmen.

Italienisch

Die Italienische Partnerschule ist das Istituto d’Istrutione Secondaria G. Torno in der Nähe von Mailand.