Thumbnail

Wir verbessern den Radverkehr

Mit einer öffentlichen Veranstaltung des Gymnasium Raabeschule unter dem Motto „Besser Radfahren im Braunschweiger Süden“ hat das Seminarfach „Radverkehr“ am 21. Mai für eine Verbesserung der Situation für Radfahrende geworben.

Der Einladung folgten neben Mitgliedern der Schulgemeinschaft auch zahlreiche Stadtbezirksräte des Braunschweiger Südens aus SPD, CDU und Grünen, städtische Radverkehrsbeauftragte, zwei Abgeordnete des Jugendparlaments Braunschweig, der verkehrspolitische Verein ADFC sowie unser Kooperationspartner vom Institut für Verkehrsmanagement der Ostfalia Hochschule.

Wie der Radverkehr in Braunschweig sicherer und attraktiver gestaltet werden kann, beantworteten die SchülerInnen des 12. Jahrgangs mit innovativen Vorträgen. Einige Vorschläge zur Verbesserung für Radfahrende wurden auf Augenhöhe zwischen der Schülerschaft und den politischen Akteuren diskutiert, und zwar bereits konkret an unterschiedlichen Verkehrssituationen im Braunschweiger Süden: Am Schlesiendamm/Militschstraße, an der Salzdahlumer Straße (Bebelhof) sowie an der Ortsdurchfahrt Mascherode.

Foto: Karsten Weyershausen

Die Vorträge wurden im Anschluss an die Veranstaltung in ungezwungener Runde mit Erfrischungsgetränken weiter diskutiert. Das große Interesse aus Politik und Verwaltung sowie der rege Austausch bei der Veranstaltung zeigten die Wertschätzung für die Leistungen und Ideen der jungen Erwachsenen und erfüllte damit alle Erwartungen.

Die Vorträge basierten auf den von den Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs angefertigten Facharbeiten im Rahmen des Seminarfachs, die als Vorbereitung auf das Studium dienen. Das Gymnasium Raabeschule bietet dazu mehrere Oberthemen an, aus denen die Schülerinnen und Schüler das zu ihnen passende Thema auswählen können. Das Seminarfach Radverkehr findet im Rahmen des Projektes „Bike to School“ des Niedersächsischen Kultusministeriums statt, das Schulen zu diesem Thema miteinander vernetzt und eine Toolbox mit „best practice“-Beispielen zur Nachahmung durch andere Schulen entwickelt.

Die vorgestellten Präsentationen und Filme sowie einige weitere Ergebnisse aus den Facharbeiten können unten auf dieser Seite eingesehen werden.

Die positiven Rückmeldungen auf die Veranstaltung über die Zukunft der Radinfrastruktur und den Radverkehr in Braunschweig lassen auf weitere Impulse hoffen. Herr Paetzold, der Leiter des Seminarfaches, war sichtlich zufrieden mit den Vorträgen und dem intensiven Austausch und plant bereits das nächste Seminarfach zum Radfahren.



Schulweg? Fahr doch Rad! (Julie und Berit)


Radschnellwege und E-Bikes: Win-Win für die Braunschweiger Region (Christoph und Lennox)



Mountainbiken – Wie verhalte ich mich im Wald?


Podcast – Wie kommst du zur Schule? (Florian)

Podcast – Verkehrsmittel auf dem Schulweg